Mein Weg zu einem ganzheitlichen Pferdetraining
Manchmal ist es ein einziges Pferd, das unser Leben verändert.
Für mich war es mein erstes eigenes Pferd, ein sogenanntes "Problempferd". Er hatte das Vertrauen in den Menschen verloren, reagierte impulsiv, manchmal sogar aggressiv, und war auch körperlich völlig erschöpft. Heute weiß ich: Er war trageerschöpft. Sowohl mental als auch physisch am Limit.
Um ihm zu helfen, musste ich mein bisheriges Denken komplett hinterfragen. Ich lernte, sein Vertrauen Schritt für Schritt zurückzugewinnen, Freude an der Zusammenarbeit zu wecken und ihn gesundheitlich wie seelisch zu stärken. Diese Transformation mitzuerleben hat mich tief berührt, und mir gezeigt, dass es möglich ist, Pferd und Mensch zu einem entspannteren, harmonischeren Miteinander zu verhelfen.

Mein Ansatz - mehr als nur Reiten
Ich bin lizensierte Westerntrainerin B und habe mich in Trainingslehre, Fütterung, Hufbearbeitung und Osteopathie weitergebildet. Anders als viele Trainer unterrichte ich nicht nur Reiten oder Bodenarbeit. Für mich gehört zum erfolgreichen Pferdetraining auch die Betrachtung des gesamten Alltags: Haltung, Fütterung, Bewegung, mentale Auslastung und die Beziehung zwischen Pferd und Mensch.
Denn viel zu oft liegen Ursachen für Trainingsprobleme nicht im Training selbst, sondern in anderen kleinen Details, und genau dort setze ich an.
Realistisch, machbar & nachhaltig
Ich weiß aus eigener Erfahrung, niemand kann rund um die Uhr eine perfekte Rundum-Betreuung leisten. Aber selbst kleine Schritte und gezielte Veränderungen können Großes bewirken.
Manchmal braucht es Geduld und eine klare Planung. Dafür begleite ich dich und dein Pferd so, dass ihr euren Weg in eurem eigenen Tempo geht.
