Ziele setzen - so findest du deinen Weg mit Pferd & im Alltag
Warum Zielsetzung so wichtig ist

Der erste Schritt: Dein Ziel kennen
Ziele setzen heißt mehr, als nur zu sagen: "Ich will mehr reiten" oder "Ich will weniger Stress".
Ein Ziel sollte konkret, positiv und realistisch formuliert sein.
Beispiele:
- "Ich möchte bis Ende Oktober drei Mal pro Woche mit meinem Pferd arbeiten."
- "Ich möchte mir jeden Sonntag eine Stunde für mich nehmen."
Frag dich:
- Was möchte ich konkret erreichen?
- Bis wann möchte ich es erreichen?
- Warum ist mir dieses Ziel wichtig? Dein "Warum" ist der Motor, der dich antreibt.

Große Ziele in kleine Schritte aufteilen
Ein großes Ziel wirkt manchmal einschüchternd. Wenn du versuchst, alles auf einmal zu erreichen, verlierst du schnell den Überblick, und die Lust.
Teile dein Ziel daher in Etappen: kleine, machbare Schritte, die dich motivieren.
Beispiel fürs Pferdetraining:
- Etappe 1: Den IST Trainingszustand meines Pferdes ermitteln.
- Etappe 2: Trainingsplan ausarbeiten, welcher zu meinem Pferd, zu meinem Ziel und meinem Alltag passt.
- Etappe 3: Steigerung unseres Trainings oder neue Lektionen hinzu nehmen.
(Nur grob erläutert, Details zu einem Aufbau deines Trainings, individuell auf dich und dein Pferd abgestimmt, bekommst du von mir an anderer Stelle.)
So kannst du jede Etappe abhaken, und dich über sichtbare Fortschritte freuen.
Dein Wochenfokus - Dranbleiben leicht gemacht
Ein klarer Wochenfokus verhindert, dass du dich verzettelst.
Überlege dir zu Beginn jeder Woche:
- Was ist mein wichtigstes Ziel für diese Woche?
- Welche 3-5 Schritte bringen mich diesem Ziel näher?
Das Schöne daran: Selbst wenn mal etwas dazwischenkommt, hast du immer den roten Faden in der Hand.

Motivation nicht dem Zufall überlassen
Gerade im Alltag mit Pferd, Hof, Familie und Beruf ist es normal, dass nicht jede Woche perfekt läuft. Entscheidend ist, dass du in Bewegung bleibst, auch mit kleinen Schritten.
Meine Tipps:
- Feiere kleine Erfolge: Schreib auf, was du geschafft hast.
- Bleib flexibel: Passe Ziele an, wenn sich Rahmenbedingungen ändern.
- Erinnere dich an dein "Warum": Lies es dir regelmäßig durch.
Fazit - Dein Ziel wartet auf dich
Zielsetzung ist kein trockener Planungsakt, sondern ein Geschenk an dich selbst. Sie gibt dir Orientierung, motiviert dich und sorgt dafür, dass du deine Energie genau dort einsetzt, wo sie den größten Unterschied macht.
Wenn du jetzt direkt loslegen möchtest, habe ich etwas für dich:
Mein kostenloses Miniworkbook "Finde dein Ziel, und bringe es auf den Weg"
Damit formulierst du dein Ziel, brichst es in kleine Schritte herunter und bleibst Woche für Woche motiviert.

